Viele Urlauber nehmen Medikamente mit auf die Reise – seien es Kopfschmerz- oder Magen-Darm-Tabletten für den Notfall oder aber solche, die regelmäßig eingenommen werden müssen. Allerdings sollte man die Medikamente richtig im Gepäck verstauen. Einige Wirkstoffe sind hitze- oder kälteempfindlich....
Soll Cannabis legalisiert werden? Prof. Dr. med. Curt Diehm von der Max Grundig Klinik in Bühl beantwortet in seinem Gastbeitrag im Rahmen unserer Serie „Gesund mit Diehm“ diese Frage aus medizinischer Sicht....
Arnika zählt zu den klassischen pflanzlichen Mitteln der Homöopathie und wird äußerlich in Form von Cremes und Gels eingesetzt. Ihre Inhaltsstoffe gelten als entzündungshemmend. Wogegen hilft Arnika und wann sollte man die Heilpflanze lieber nicht anwenden?...
Werden Sie von Bier schneller müde als von Wein? Das liegt wahrscheinlich am Hopfen. Dessen beruhigende und heilende Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen. Deshalb dient er nicht nur zum Bierbrauen, sondern auch als Heilmittel....
In Kanada, den Niederlanden, in Israel und 18 Staaten der USA hat sich Cannabis als Medizinprodukt bereits etabliert. In Deutschland kommt es nur in sehr wenigen Ausnahmefällen in Tablettenform zum Einsatz. Dabei ist in zahlreichen Studien erwiesen, dass der Konsum von Cannabis bei manch schwerer Erkrankung helfen kann....
Ob sitzen, stehen oder gehen – Rückenschmerzen machen sich oft bei ganz alltäglichen Aktivitäten bemerkbar. Betroffene verfallen schnell in eine Schonhaltung. Doch obwohl das scheinbar die Beschwerden lindert, belastet diese Position Muskeln, Wirbel und Bandscheiben. Abhilfe schaffen schmerzlindernde Medikamente. „Sind dadurch die Schmerzen erst einmal gebannt, nehmen Betroffene von selbst wieder eine natürliche Haltung ein“,...
TV-Spots können nicht nur die Erwartungen der Konsumenten beeinflussen, sondern sogar die Wirkung eines Medikaments verstärken. Das berichtet das Wissensmagazin „scinexx“ unter Berufung auf eine Studie von US-amerikanischen Forschern....
Immer mehr Deutsche bestellen Medikamente im Online-Handel. Das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) weißt nun darauf hin, dass viele der Versandapotheken nicht sicher sind und warnt vor Produkten bestimmter Arzneimittelanbieter. Diese seien oftmals wirkungslos oder stellen sogar ein Gesundheitsrisiko dar. Doch was sind wirklich die Vor- und Nachteile des Online-Medikamentehandel und wie...
Sie bedeuten Heilung, Schlaf und Schmerzfreiheit. Viele Medikamente befreien uns von unseren Erkrankungen und helfen uns wieder auf die Beine. Doch bergen sie bei längerer Einnahme auch die Gefahr einer Sucht. Wir zeigen Euch, welche Heilstoffe ein besonders hohes Suchtpotential haben und wie Ihr Euch vor einer möglichen Abhängigkeit schützt....
Wer im Ausland Medikamente kauft, sollte sie auf keinem Fall auf Wochenmärkten oder bei fliegenden Händlern erwerben. „Vor allem vermeintliche Schnäppchen können schnell zum Fehlkauf mit Folgen werden“, weiß Dr. Richard Klämbt, Präsident der Apothekerkammer Bremen. Der Grund: Bei zahlreichen billigen Arzneimitteln handelt es sich um Fälschungen. „Die Einnahme solcher Präparate kann unter Umständen lebensgefährlich...