Medikamente sind zur Heilung, Vorbeugung von Krankheiten oder zu diagnostischen Zwecken bestimmt. Für verschreibungspflichtige Arzneien muss ein vom Arzt ausgestelltes Rezept vorgelegt werden. Rezeptfreie Mittel gibt es in Apotheken auch ohne Verordnung....
(djd-p). Eine Grippeimpfung ist nicht nur für ältere Menschen und solche mit Grunderkrankungen sinnvoll. Auch ohne erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf kann die Impfung den Gesundheitsschutz jedes Einzelnen verbessern und auch den Schutz all derjenigen, mit denen man in Kontakt ist, wie Familienangehörige, Freunde, Kollegen. Sie trägt außerdem zum Schutz der Gemeinschaft bei....
Dank einer bisher einzigartigen weltweiten Zusammenarbeit gab es sehr schnell Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus. Bei der Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19 gab es bisher aber nur Teilerfolge. Gefördert von der Bayerischen Forschungsstiftung hat nun ein Münchener Forschungsteam ein Protein entwickelt, das im Zellversuch die Infektion durch das Virus und seine Varianten zuverlässig verhindert....
Über die unterschiedlichsten Aspekte einer Covid-19-Impfung wurde in den Medien bereits ausgiebig diskutiert. Eine neue Studie zeigt jetzt: sie wirkt sogar bei Krebskranken überraschend gut. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Leiden wir unter einem Vitamin D Mangel? Eine neue Metaanalyse mehrerer klinischer Studien kommt zu dem Resultat, dass zusätzliches Vitamin D ab 50 vor Krebs schützen kann. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Rezeptfreie Schmerzmittel gehören zu den meistverkauften Arzneimitteln. Richtig angewendet können sie helfen und Schmerzen lindern, aber ihr Missbrauch und verkehrte Anwendungen bergen auch Gefahren. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Gut gerüstet für den Winter – wir verlosen drei Gewinnpakete für die kalte Jahreszeit....
Dass Alkohol und Medikamente nicht zusammen passen, sollte den meisten Patienten mittlerweile geläufig sein. Doch wie sieht es mit einem scheinbar harmlosen grünen Salat aus? Warum sollten Herz-Kreislauf-Patienten auf Lakritz verzichten? Wieso ist Mineralwasser für die Tabletteneinnahme nicht immer empfehlenswert? Die Apothekerkammer Niedersachsen klärt über die acht häufigsten Wechselwirkungen auf und rät Patienten dazu, sich...
Gegen zahlreiche Infektionen wirken Antibiotika nach wie vor wie ein Wundermittel. Allerdings sorgt ihre häufige Anwendung für immer mehr resistente Erreger. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Bei ungefähr elf Millionen Deutschen pfeift, klingelt oder zischt es im Ohr – sie leiden an Tinnitus. Die Ursachen sind unterschiedlich, bereits ein harmlos erscheinender Infekt kann Auslöser sein. In einem solchen Fall und wenn der Tinnitus erst kurze Zeit besteht, können auch einige Hausmittel helfen, das störende Piepsen im Ohr zumindest zu verringern. Carsten...