Wie kommt es zu Sodbrennen und was kann man dagegen tun? Das erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem heutigen Gastbeitrag....
Bei COPD handelt es sich um eine chronische Lungenkrankheit, die in unterschiedlichen Stadien verläuft. Kann man mit solch einer Erkrankung überhaupt Sport treiben? Pneumologe Dr. Matthias Krüll klärt auf....
Hören Sie sich auch des Öfteren „wie bitte“ sagen? Mit der kostenlosen App Mimi können Sie Ihr Gehör testen. Die App im Check....
Prof. Dr. med. Curt Diehm befasst sich in seinem heutigen Gastbeitrag mit der Makula-Degeneration, einer auch als Altersblindheit bekannten Augenerkrankung. Und er verrät welche Rolle die Ernährung bei der Behandlung dieser Krankheit spielen kann....
Die Heilung einer Wunde findet in drei sich überschneidenden Phasen statt. In jeder Wundheilungsphase laufen bestimmte Vorgänge ab....
Prof. Dr. med. Curt Diehm erklärt in seinem aktuellen Gastbeitrag wie ein gesunder und aktiver Lebensstil sich positiv auf das Krebsrisiko auswirken kann....
Krampfadern sind weitverbreitet in der deutschen Bevölkerung. Was genau dahintersteckt, erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem dieswöchigen Gastbeitrag....
Milder Winter, früher Pollenflug – was man als Allergiker tun kann, ist unter anderem Thema im aktuellen Gastbeitrag von Prof. Dr. med. Curt Diehm....
Der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz hat fünf Tipps veröffentlicht, wie man eine Blasenschwäche vermeiden kann. Ein wichtiger Faktor: Der Beckenboden....
Derzeit geht wieder eine Erkältungswelle durchs Land. Damit es Sie nicht auch erwischt, hat Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem dieswöchigen Gastbeitrag Tipps zusammengetragen, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können....


























