Nase dicht, Druck im Kopfbereich, Abgeschlagenheit? Das sind typische Symptome, wenn in der Nase oder deren Nebenhöhlen eine Entzündung stattfindet, also ein Teil der oberen Luftwege entzündet ist. Eine häufige Erkrankung, die ausheilen, aber auch chronisch werden kann. Hier das Wesentliche aus der (Neben-)Höhlenforschung. Damit erhalten Sie Hinweise, welche der Nebenhöhlen entzündet sind....
Klagt ein Kind über Bauchschmerzen, dann leiden Eltern oftmals gleich mit. Vielleicht kennt ihr die Situation: Ihr fragt euch, woher das Bauchweh wohl kommt. Hat sich eine Infektion eingenistet? Ist das Essen schuld? Oder liegt die Ursache ganz woanders? Außerdem steht die Frage im Raum, was gegen die Bauchschmerzen hilft....
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder nicht genügend Insulin produziert (Typ-1-Diabetes) oder das Insulin nicht richtig verwerten kann (Typ-2-Diabetes). Neben den bekannten körperlichen Komplikationen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden oder Netzhauterkrankungen, rückt ein weiteres Problem immer mehr in den Fokus der Forschung: die psychischen Auswirkungen von Diabetes, insbesondere das vermehrte Auftreten von...
Bis Mitte der 2010er Jahre wurde die Arteriosklerose klassisch als Folge von Kalkablagerun-gen (Plaques) in den Gefäßen erklärt, die aufbrechen und sich lösen können und so als Thrombose oder Embolie zu Verstopfungen der Herzkranzgefäße mit folgendem Absterben von Herzmuskelgewebe führen....
Mythen über Erkältungen und Mittel gegen grippale Infekte halten sich hartnäckig. Einige sind harmlos, andere können die Gesundheit gefährden, andere sind hilfreich. Hier eine Auswahl von Mythen zu Erkältungskrankheiten, die Sie kennen sollten....
Krebs zählt nach wie vor zu den großen Geißeln der Menschheit. Zwei aktuelle Studien verdeutlichen, wie stark Krebskranke auch psychisch unter der Diagnose leiden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Magenschmerzen können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Häufig sind sie harmlos, doch in einigen Fällen können sie als Symptom einer schweren Erkrankung auftreten. Die stechenden Schmerzen im Oberbauch werden oft von Krämpfen oder weiteren Symptomen, wie Übelkeit, Durchfall oder Sodbrennen, begleitet....
Etwa 4 Millionen Menschen leiden hierzulande unter einem Tinnitus. Oft ist das Phänomen temporär. Mindestens ein Prozent der Patienten leidet so sehr unter den Ohrgeräuschen, dass sie die Lebensqualität spürbar beeinträchtigen. Betrachten wir das akustische Phänomen also einmal etwas genauer....
Nachdem die akute COVID-19 Infektion dank der Impfungen zusehends ihren Schrecken verliert, rückt nun Long-COVID verstärkt in den Fokus. Eine neue Studie liefert erstaunliche Ergebnisse. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Meistens schleicht sie sich mit zunehmenden Symptomen an: die Erkältung. Besonders in der kalten Jahreszeit tritt sie häufig auf. Kein Wunder also, dass mehr als ein Drittel der Deutschen mindestens einmal im Jahr eine Erkältung hat. Was den grippalen Infekt ausmacht, zeigen die typischen Erkältungssymptome. Doch Vorsicht: Bei welchen Anzeichen haben Sie wirklich eine Erkältung?...