Auf Stress und Zeitdruck reagieren die Säurepumpen des Magens häufig mit erhöhter Aktivität. Die Folge: Sodbrennen. Zum Lösen von Anspannung eignen sich Techniken wie Yoga und gezielte Atemübungen.
Drei Übungen gegen Sodbrennen:
Der kühlende Atem: „Sitali“
Diese Übung reguliert das Verdauungsfeuer, kann Magenübersäuerung lindern und wirkt kühlend und reinigend.
So geht’s:
- Kommen Sie in eine aufrechte Sitzhaltung.
- Öffnen Sie leicht den Mund.
- Runden Sie die Zunge so, dass sich die äußeren Ränder nach oben bewegen und eine Art Röhrchen entsteht. Das ist nicht jedem möglich – optional können Sie die Zunge am Gaumen hinter den Zähnen ansetzen.
- Atmen Sie durch den Mund ein. Spüren Sie die Kühle und Frische, die dieses Einatmen mit sich zieht. Lenken Sie den kühlen Atmen in der Vorstellung bis in den Bauchraum.
- Halten Sie den Atem für einen Moment an.
- Atmen Sie dann langsam und geführt durch die Nase aus.
- Achten Sie darauf, dass Sie im Körper aufrecht bleiben und ziehen Sie mit der Ausatmung den Nabel Richtung Wirbelsäule.
Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal. |
Rechter Winkel gegen die Wand
Diese Übung dehnt die Rückenmuskulatur und wirkt lösend bei Verspannungen. Außerdem schafft sie Raum zum Atmen.
So geht’s:
- Setzen Sie die Hände schulterbreit vor sich gegen die Wand.
- Treten Sie mit den Füßen soweit zurück, bis Sie sich in einem rechten Winkel befinden.
- Die Füße stehen hüftbreit und die Hände befinden sich auf Schulterhöhe.
- Fächern Sie die Finger auf und pressen Sie mit den Händen gegen die Wand.
- Ziehen Sie die Sitzknochen nach hinten. Die Knie sind leicht gebeugt. Der Nabel zieht zur Wirbelsäule.
Atmen Sie durch die Nase und bleiben Sie für 5 bis 10 tiefe Atemzüge in dieser Position. |
Der Heldensitz: Virasana
Diese Übung optimiert die Haltung und verbessert die Atmung. Zudem wirkt sie stresslösend.
So geht’s:
- Setzen Sie sich auf die Fersen. Legen Sie zur Unterstützung eine gefaltete Decke zwischen Gesäß und Versen. Richten Sie die Wirbelsäule auf. Atmen Sie tief durch die Nase ein.
- Atmen Sie auf einen S-Laut durch den Mund aus und ziehen Sie dabei den Nabel zur Wirbelsäule heran. Die Schultern sind entspannt.
- Stellen Sie sich jede Einatmung vor wie eine sanfte Brise, die Sie durchströmt. Mit jeder Ausatmung löst sich ein wenig mehr Anspannung.
Bleiben Sie für 10 Atemzüge in dieser Position. |
Mehr Übungen gibt es im Ringbuch „Ihr persönlicher Entspannungscoach“ – kostenlos abzufordern unter ratiopharm.de