Leistungsdruck, Prüfungen, Zukunftsangst: Jeder fünfte Student leidet unter psychischen Problemen. Im Rahmen ihres Gesundheitsreports 2015 hat sich die Techniker Krankenkasse (TK) mit der Gesundheit von Studenten auseinandergesetzt. Das sind die wichtigsten Ergebnisse....
Schenkt man einer Umfrage der Siemens Betriebskrankenkasse Glauben, trinkt ein Drittel der Büroangestellten über den Tag verteilt zu wenig. Häufigster Grund: Stress....
Eine Hightech-Pille die durch elektronische Stimulation Mahlzeiten ersetzen soll – Eine Chance für stark Übergewichtige abzunehmen oder doch nur eine Ausrede, nichts an seinem Lebensstil ändern zu müssen?...
Seit März gibt es die Pille danach auch ohne Rezept. Wie eine Analyse von IMS Health zeigt, ist der Absatz der Pillen seitdem stark angestiegen....
Der aktuelle DKV Report legt offen: Jedes zweite Kind bewegt sich zu wenig. Statt zum Spielen hinaus zu gehen, verbringen Kinder ihre Freizeit lieber vor Spielekonsolen und anderen Bildschirmmedien. Dies kann negative gesundheitliche Folgen nach sich ziehen....
In der Führungsetage von Unternehmen kommt die Gesundheit aufgrund des hohen Arbeitspensums oft zu kurz. Doch wie eine aktuelle Umfrage der Max Grundig Klinik zeigt, versucht der Großteil der Führungskräfte sich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben, um im Berufsalltag fit zu bleiben....
Eine Studie der Universität Hohenheim belegt: Zecken sind nicht nur ausschließlich in Waldgebieten zu Hause, sondern krabbeln auch durch waldferne Gärten....
Die DAK Gesundheit hat in einer Pressemitteilung aktuelle Zahlen aus ihrem Gesundheitsreport 2015 veröffentlicht. Demnach nutzen in Bayern regelmäßig 170.000 Berufstätige verschreibungspflichtige Medikamente, um am Arbeitsplatz leistungsfähiger zu sein oder Stress abzubauen....
Das 2012 entdeckte Virus Mers ist in Saudi-Arabien weiter verbreitet als Wissenschaftler bisher angenommen hatten. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF)....
Polizisten trinken überdurchschnittlich viel Kaffee – diese Klischeevorstellung vermitteln uns zumindest einige Filme und Serien. Stimmt das? Grundsätzlich ja. Es gibt jedoch eine Berufsgruppe, die noch mehr Kaffee zu sich nimmt. Laut einer Studie ist der Kaffeekonsum bei Journalisten am Höchsten....


























