Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, reduziert das Risiko an neurologischen Krankheiten zu erkranken. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Carl Reimers, Chefarzt der Klinik für Neurologie der Zentralklinik Bad Berka....
Die Mehrheit der deutschen Apothekerinnen und Apotheker haben bei dem Apothekertag für die Entlassung der Pille danach aus der Verschreibungspflicht gestimmt. Dies würde die Abgabe der Pille danach ohne Rezept ermöglichen....
Ein gesunder Lebensstil kann die Zellalterung hemmen. Zu diesem Ergebnis kamen US-Forscher in einer Studie, die sie in der Fachzeitschrift „The Lancet Oncology“ veröffentlicht haben. Eine entscheidende Rolle dafür sollen die sogenannten Telomere spielen, die am Ende von Chromosomen sitzen....
Viele Arzneimittel, die Kinder einnehmen, wurden für ihre Altersgruppe nicht getestet. Dies kann gefährliche Nebenwirkungen zur Folge haben. Das Problem trifft vor allem auf ältere Medikamente zu, da Hersteller seit fünf Jahren Neuzulassungen prüfen müssen....
Sportergebnisse der Lieblingsmannschaft oder des Lieblingssportlers wirken sich auf die Ernährung der Fans aus. Zu diesem Ergebnis kamen französische Forscher von Insead – The Business School for the World. So greifen Fans nach Niederlagegen ihres Teams offenbar zu fetthaltigerem Essen....
Die Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln bei jungen Leuten steigt fortschreitend an. Das hat eine repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ergeben. Befragt wurden 1002 Bundesbürger ab 14 Jahren....
Die Hälfte aller Deutschen sind Bewegungsmuffel. Das ergab eine Forsa-Umfrage, bei der jeder zweite Befragte angab, sich zu wenig zu bewegen. Das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) mit....
Der ADAC hat bundesweit 41 Badeseen auf Keime untersucht. Die Qualität der Gewässer schwankt – jede siebte Messung ergab bedenkliche Ergebnisse. Gut schnitten Seen in Leipzig, Frankfurt und München ab....
Krankenkassen bieten ihren Kunden insgesamt nur einen befriedigenden Service. So lautet das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv. Außerdem wurden große Leistungsunterschiede festgestellt....
Verschiedenste Musikrichtungen können dazu führen, dass Krebspatienten mit ihrer Krankheit besser klarkommen. Aber nicht jede Musikrichtung hilft jedem Patienten gleichermaßen....


























