Kinder, die am Hutchinson-Gilford Progeria Syndrom (HGPS) leiden, altern frühzeitig. Grund dafür ist ein defekter Eiweißstoff in ihren Zellen. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) identifizierten jetzt einen weiteren wichtigen Krankheitsfaktor....
Der programmierte Zelltod ist ein Vorgang im Körper, der defekte oder potentiell gefährliche Zellen dazu bringt, sich selbst zu zerstören. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der vom Körper zur Regulation des programmierten Zelltodes eingesetzt wird. Sie haben zudem feststellen können, dass Patienten mit Lymphdrüsenkrebs häufig Mutationen in diesem...
Krebs bleibt der größte Angstmacher der Deutschen: Mehr als Zweidrittel fürchten sich vor einer Tumorerkrankung, teilt die DAK Gesundheit in einer Pressemitteilung mit. Die repräsentative Studie ergab außerdem: Mit 76 Prozent ist die Sorge bei den 30- bis 44 –Jährigen besonders groß. Dennoch geht in dieser Altersgruppe fast jeder Zweite nicht zur Vorsorgeuntersuchung. Wie im...
Wie eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg gezeigt hat, holen sich zwei Drittel der Bundesbürger nach einer Diagnose eine Zweitmeinung ein – online....
Die Krankenkasse DAK hat Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass die Diagnose Burnout im Jahr 2013 zu weniger Krankschreibungen geführt hat. Die Zahl der diagnostizierten Depressionen stieg allerdings an....
In Düsseldorf findet vom 12.-15. November die Medica statt, eine interdisziplnäre Messe für Medizintechnik. Ein Thema, das beschäftigt: Das Geld. Das wurde auf der bereits veranstalteten Eröffnungs-Pressekonferenz deutlich....
Das Thema „Ebola“ ist derzeit in allen Medien präsent. In den Vereinigten Staaten ist der Umgang mit der Krankheit sogar zum Wahlkampfthema geworden – von den Republikanern forciert. Hier ein paar aktuelle Zahlen rund um Ebola....
In Herbst und Winter treten Erkältungen häufiger auf, als in der warmen Jahreszeit. Doch anstatt sich auszukurieren gehen viele Deutsche krank zur Arbeit. Das hat die DAK Gesundheit im Rahmen ihres Gesundheitsreports 2014 herausgefunden....
Wie die Krankenkasse DAK in einer Untersuchung feststellte, waren im vergangen Jahr fast 30 Prozent der Antibiotika-Verordnungen hinsichtlich der Diagnose fragwürdig. Das kann folgen haben....
Die meisten Tumore werden erst dann lebensgefährlich, wenn sich die Krebszellen im Körper ausbreiten und in anderen Organen wie der Leber weitere Tumore, so genannte Metastasen, bilden. Wissenschaftler vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) konnten jetzt in der Leber zeigen, dass erhöhte Mengen eines bestimmten Proteins günstige Bedingungen für das Einnisten...


























