Die Krankenkassen nehmen mehr Geld an Versichertenzahlungen ein, als sie für Ausgaben benötigen. So haben Gesetzliche Krankenkassen und Gesundheitsfonds mittlerweile einen Überschuss von 6,8 Milliarden Euro angesammelt. Dieser soll jetzt an die Versicherten zurückgegeben werden....
Forscher sprechen derzeit von einem neuartigen Verhalten hinsichtlich der Partnerschaftsgestaltung. Paare handeln scheinbar immer öfter Eventualitäten in ihrer Beziehung vertraglich aus....
Forscher des Querschnittzentrums der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg haben einen neuen Prototyp vorgestellt, mit dem Querschnittsgelähmten verschiedene Bewegungen ermöglicht werden....
Nach wie vor ist sonnengebräunte Haut von vielen Menschen erwünscht. Gerade im Winter ist dies jedoch ein kompliziertes Unterfangen. Es sei denn man geht ins Solarium. Doch das kann mehr Schäden anrichten, als bisher vermutet....
Frauen bekommen leichter eine Raucherlunge als Männer. Die Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) betrifft acht bis zehn Prozent der deutschen Bevölkerung. Typisch sind Raucherhusten, Auswurf und Atemnot....
Nichtzahler der privaten und gesetzlichen Krankenkassen schulden ihren Versicherungen insgesamt mehr als zwei Milliarden Euro. Bei den privaten Krankenkassen soll daher ein Nichtzahler-Tarif eingeführt werden....
Der Bund für Umwelt und Naturschutz gab aktuell eine Studie der englischen Umweltorganisation „ChemTrust“ heraus. Laut dieser können synthetisch hergestellte Chemikalien wie Bisphenol A, Weichmacher oder Flammschutzmittel zu Fettleibigkeit und Diabetes führen....
Nach den neuesten Zahlen des Robert Koch Instituts (RKI) nehmen Tuberkulose-Fälle in den Ballungszentren Deutschlands wieder zu....
Chronische Schmerzen sind unangenehm, doch viele Ärzte können den leidenden Patienten nicht helfen. Nun soll an der Ausbildung der Mediziner gefeilt werden....
Die Regeln der Organspende werden reformiert....


























