Mehr Gemüse, weniger Obst und immer noch zu viel Fleisch. So lautet das Fazit des Ernährungsberichts der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Anzahl übergewichtiger Kinder in Deutschland sei dennoch rückläufig. Im Erwachsenenalter gab es allerdings keine Veränderungen....
Die meisten Menschen starben 2011 an den Folgen einer Herz-Kreislauferkrankung. Das ergab die Auswertung aller in Deutschland registrierten Todesfälle. Es zeigte sich allerdings auch, dass der Anteil an Krebstoten steigt....
Der Konsum von Tabletten zur Linderung psychischer Probleme nimmt zu. Besonders an Universitäten greifen immer mehr Studenten zu den Psychopharmaka. Die psychische Belastung sei bei Studenten wesentlich höher, als bei Gleichaltrigen im Berufsalltag....
Die Veröffentlichung des jährlichen Aids-Berichts der Vereinten Nationen bestätigt den positiven Trend der letzten Jahre. Immer mehr Hilfsbedürftige erhalten die nötigen Medikamente und immer weniger Menschen infizieren sich mit HIV....
In Deutschland entscheiden sich immer mehr Frauen für eine Geburt per Kaiserschnitt. Mittlerweile erblickt jedes dritte Kind auf diese Weise das Licht der Welt. Sowohl für das Kind, als auch für die werdende Mutter kann diese Operation überlebenswichtig sein....
Eine amerikanische Studie hat neue Erkenntnisse im Zusammenhang zwischen Sport und der menschlichen Lebenserwartung gesammelt. Die Forscher untersuchten die Lebensdauer von aktiven Übergewichtigen im Vergleich zu sportlich untätigen, aber schlanken Menschen. Dabei kamen sie zu interessanten Ergebnissen....
Allen, die Angst vor Spritzen haben, kann voraussichtlich ab dieser Saison geholfen werden. Die Grippeimpfung für die Welle 2012/2013 kann über ein Nasenspray verabreicht werden....
Immer mehr Deutsche haben Probleme richtig ein- oder durchzuschlafen. Das belegen Zahlen der Techniker Krankenkasse und des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die Gründe dafür sollen in alltäglichen Prozessen liegen....
Das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) gilt seit Jahresbeginn 2011. Es erlaubt den Krankenkassen, sich auf einen einzigen Impfstoff-Hersteller pro Bundesland festzulegen. Dabei entstehen vermehrt Engpässe, kritisieren Experten und fordern eine Anbietervielfalt für den Impfstoffmarkt....
Die Annahme, dass einige Krankheiten nur im Kindesalter auftreten, ist ein Irrglaube. Viele Deutsche sind deshalb nicht ausreichend geimpft. Vermeintliche Kinderkrankheiten, wie Windpocken, Masern oder Keuchhusten sind heute auch immer öfter für Erwachsene gefährlich....


























