Viele Autofahrer unterschätzen die Nebenwirkungen von Medikamenten und setzen sich trotzdem hinters Steuer. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hervor....
Übergewicht scheint Kopfschmerzen bei Kindern zu begünstigen. Eine israelische Studie zeigt: Wie heftig die Schmerzattacken ausfallen, hängt mit dem Körpergewicht zusammen....
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 31. Mai zum „Weltnichtrauchertag“ erklärt. Dieser Tag soll auf die Gefahren des Rauchens hinweisen. Nach WHO-Angaben sterben weltweit pro Jahr fast 6 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Hier ein paar Daten zum Zigarettenkonsum in Deutschland....
Eine große Untersuchung des Robert-Koch-Institutes (RKI) hat ergeben, dass die Deutschen zwar unter Allergien, Dauerstress und Übergewicht leiden, sich im Großen und Ganzen aber gesund fühlen....
Allein die Furcht vor elektromagnetischen Wellen kann bei manchen Menschen Krankheitssymptome hervorrufen. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Studie von der Johannes Gutenberg Universität in Mainz....
Was in den USA längst erforscht wurde kann nun auch für Europa bestätigt werden: Limonade und andere zuckerhaltige Getränke steigern die Wahrscheinlichkeit an Typ-2-Diabetes zu erkranken....
In Städten hören die Menschen schlechter, als in weniger dicht besiedelten Gebieten. Das ergab jetzt eine Analyse von knapp 120.000 Hörtests in Deutschland. Am schlechtesten hören die Menschen in den Ruhrgebiet-Städten....
Keine Engpässe mehr für kranke Menschen, die auf eine Organspende warten. Die künstliche Züchtung von Organen wäre hier ein wahrer Befreiungsschlag. Forschern, so schreibt „sueddeutsche.de“, ist es nun geglückt, Ratten Kunstorgane zu verpflanzen....
Weltweit gehört die Tuberkulose zu den verbreitetsten Erkrankungen. In Deutschland ist die Zahl der Tuberkulose-Neuerkrankungen bei Kindern das dritte Jahr in Folge gestiegen. Der Anstieg lässt vermuten, dass die Eindämmung der Krankheit nicht ohne weiteres möglich ist....
Einer Studie zufolge leiden Kinder mit ADHS oft noch als Erwachsene an dieser Störung. Bei einem Drittel der Kinder verschwinden die Symptome nie. Über die Hälfte der Patienten entwickeln zudem noch andere psychische Erkrankungen....


























