gettyimages

Er kann weit mehr als nur die Verdauung regeln: Die Rede ist vom Darm. Der Dickdarm ist ein bis eineinhalb Meter lang, der Dünndarm misst bis zu sechs Meter. Seine Hauptaufgabe ist die Verdauung und Aufnahme verwertbarer Nährstoffe über die Schleimhaut, die Eindickung des nicht verdauten Darminhaltes durch Wasserentzug und die Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes....

María Fernanda Pérez auf Pixabay

In unserer modernen Gesellschaft sind Frauen oft besonderen psychischen Belastungen ausgesetzt. Zwischen Karriere, Familie und sozialen Erwartungen tragen sie nicht selten eine doppelte Last, die das Risiko für Angstzustände und Depressionen erhöht. Besonders betroffen sind alleinerziehende Mütter, Frauen in der Lebensmitte, die unter dem sogenannten „Empty-Nest-Syndrom“ leiden, und ältere Frauen, die vermehrt mit Einsamkeit konfrontiert...

Tesa Robbins auf Pixabay

Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit, wird in zwei Haupttypen unterschieden: Typ 1- und Typ 2-Diabetes. Etwa sieben Prozent aller Deutschen zwischen 18 und 79 Jahren hat Diabetes, 90 bis 95 Prozent davon den Typ 2, einer Kombination aus genetischer Veranlagung und Lebensstilfaktoren. Die regelmäßige Blutzuckermessung ist ein unverzichtbares Werkzeug, um bei Diabetes den Blutzucker unter Kontrolle...

Marijana auf Pixabay

Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern, besonders im höheren Alter. Jährlich erkranken weltweit mehrere Millionen Männer, doch Studien zeigen immer wieder: körperlich aktive und fitte Männer haben ein deutlich geringeres Risiko. Die Zusammenhänge zwischen einem gesunden Lebensstil, Bewegung und einem niedrigeren Krebsrisiko sind komplex, aber gut belegt....

thinkstockphotos.com

Mit dem Herbst beginnt die Grippezeit. Das Virus breitet sich auch in Deutschland aus und erreicht nach dem Jahreswechsel seinen Höhepunkt. Der einzige wirksame Schutz vor der echten Grippe ist eine Impfung. Doch wer sollte sich unbedingt impfen lassen? Und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?...

thinkstock

Dass man sich in den Wintermonaten besonders gesund ernähren soll, ist bekannt. Daher achten viele darauf, vor allem mehr Zitrusfrüchte zu essen. Dabei müssen es gar keine exotischen Produkte sein, die unsere Abwehrkräfte stärken. Einheimische Produkte können das oft viel besser!...

kinkate auf Pixabay

Wut ist eine starke Emotion, die jeder Mensch in seinem Leben hin und wieder erlebt. Doch neben den psychischen Auswirkungen hat Wut auch spürbare körperliche Konsequenzen – besonders für das Herz. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass plötzliche, heftige Wut das Risiko für Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant erhöhen kann. Aber warum ist das so und...

Theodor Moise auf Pixabay

In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anspruchsvoller wird, streben viele Menschen nach optimaler Leistung, Produktivität und Lebensqualität. Dabei sind Arbeit, Schlaf, Sport, Vitamine und Kaffee zentrale Elemente, die im Leben der meisten Menschen eine mehr oder minder bedeutende Rolle spielen. Übertreibungen in jedem dieser Bereiche kann das Gleichgewicht des Menschen empfindlich stören....

Erin Stone auf Pixabay

In den letzten Jahren hat Cannabidiol (CBD) zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Dem Inhaltsstoff werden gesundheitliche Vorteile nachgesagt: von der Linderung von Angstzuständen bis hin zur Unterstützung bei Schlafproblemen. Doch was genau steckt dahinter und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse liegen dazu vor? In diesem Artikel werden die verschiedenen Anwendungsbereiche von CBD beleuchtet und ein Blick auf die...

Erin Stone auf Pixabay

Seit der limitierten Freigabe von Cannabis und einer immer häufigeren therapeutischen Anwendung wird in der Medizin noch intensiver die Frage gestellt, welche Auswirkungen der Joint auf die Gesundheit hat. Es gibt eine ganze Rei-he von relevanten Wechselwirkungen, in diesem Beitrag wird der Zusammen-hang von Cannabis und Herzrhythmusstörungen beleuchtet....

1234...70