Auch wenn der physische und psychische Abbau heute in höherem Alter erfolgt als früher: Irgendwann macht jeder Mensch die Erfahrung, dass er nicht mehr jung ist. Spätestens an diesem Punkt lohnt es, sich über Regeln klar zu werden, wie die mentale Leistungsfähigkeit am besten so lange wie möglich erhalten werden kann. Diese Regeln gelten auch...
Ein bisschen Blut, na und? Das denken noch immer viele, wenn es um das weit verbreitete Zahnfleischbluten geht. Doch es wird oft unterschätzt. Denn blutendes Zahnfleisch kann ein Anzeichen für eine Entzündung sein, die unbehandelt auf lange Sicht zu Zahnfleischrückgang führen kann, im schlimmsten Fall sogar zu Zahnverlust. Das lässt sich meistens vermeiden! Erfahren Sie...
Neben Angststörungen sind Depressionen die häufigste psychische Erkrankung hierzulande. Vieles was darüber zu hören oder zu lesen ist, entspricht aber nur bedingt der Wahrheit. Dr. Thorsten Bracher, Chefarzt der Schlossparkklinik Dirmstein, erklärt die häufigsten Irrtümer und Mythen....
Es ist rosa, straff, blutet nicht und liegt dem Zahnhals eng an: Gesundes Zahnfleisch. Doch genau wie Zähne muss Zahnfleisch gepflegt werden. Nur so bleibt es langfristig gesund. Erfahren Sie hier, wie die richtige Pflege hilft das Zahnfleisch gesund zu halten. Lesen Sie außerdem, welche Zahnpasta-Eigenschaften aktiv die Zahnfleischgesundheit unterstützen....
Ist Stress immer negativ? Es kommt darauf an, schreibt Prof. Dr. med. Curt Diehm. Warum, verrät er in seinem heutigen Gastbeitrag....
Erfolgsdruck im Job, ununterbrochene Erreichbarkeit durch moderne Kommunikationstechnik und permanent volle Terminkalender selbst während der Freizeit – Deutschland ist im Dauerstress....
Deutschland schläft schlecht. Besonders betroffen sind Manager. Darauf weisen repräsentative Umfragen hin, die wir seit Jahren durchführen. 59 Prozent der deutschen Führungskräfte gaben in einer Studie der Max Grundig Klinik aus dem Jahr 2014 an, unter Schlafstörungen zu leiden. 33 Prozent setzen pflanzliche Beruhigungsmittel ein, um besser schlafen zu können....
Es gibt Hinweise darauf, dass ein niedriger Testosteronspiegel das Sterberisiko erhöht. Warum das Hormon gerade für Männer so wichtig ist und welche Folgen bei einem Mangel auftreten können, erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem Gastbeitrag....
Gerade in Herbst und Winter leiden viele Menschen an Stimmungsschwankungen. Doch was hat mit der Saisonal Abhängigen Depression auf sich und was kann man dagegen tun?...
Jeder vierte Deutsche nimmt sich zum Jahreswechsel eines ganz fest vor: Endlich mehr Sport treiben. Doch nur die Hälfte schafft es, diese guten Vorsätze auch in die Tat umzusetzen. Dabei lässt sich auch am Arbeitsplatz Sport treiben, wie der Hamburger Physiotherapeut und Athletik-Trainer Jan-Frederik Kolthoff (28) mit seiner Initiative „Die bewegte Mittagspause“ beweist....


























