Neben dem natürlichen Wege einer Geburt gibt es noch eine zweite Variante ein Kind zur Welt zu bringen: den Kaiserschnitt. Trotz aller Risiken entscheiden sich viele werdende Mütter zu diesem Schritt. Es gibt allerdings Unterschiede im europäischen Vergleich....
Seit dem 15. März 2015 ist die Pille danach rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Die meisten Deutschen finden das gut. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov, das 1021 Personen befragte....
Eine Elternbefragung ergab: Kopfschmerzen sind das häufigste Schmerzsyndrom bei Kindern und Jugendlichen. Bleiben diese unbehandelt, so steigt das Risiko einer chronischen Erkrankung. Doch vielfältige Therapiemöglichkeiten versprechen Linderung....
Spätestens seit Gesundheitsminister Hermann Gröhe eine Impfpflicht gegen Masern ins Gespräch gebracht hat, wird wieder heftig über Sinn und Unsinn von Impfungen diskutiert. Wir haben mal je fünf Argumente für und gegen Impfungen gesammelt....
Neugeborene Kinder erhalten nach der Geburt zu wenig Vitamin K, das im Hinblick auf die Blutgerinnung eine wichtige Funktion übernimmt. Es drohen innere oder äußere Blutungen infolge eines Mangels. Um derartigen Gefahren vorzubeugen, bekommen alle Babys während der ersten drei Vorsorge-Untersuchungen eine Vitamin-K-Prophylaxe....
Kinder verbringen einen Großteil ihres Tages sitzend. In der Schule, vor den Hausaufgaben, vor dem Fernsehen. Bewegungsmangel und Übergewicht sind die Hauptursache für kindliche Rückenschmerzen und Haltungsschäden. Das können Sie und vor allem Ihre Kinder dagegen tun....
Besonders in der Schwangerschaft sollte die werdende Mutter auf ihre Ernährung achten. Nur wer ausreichend und nährstoffreich isst, stellt auch die Versorgung des Embryos sicher....
Ob beim Essen, Sprechen oder Lachen: Unsere Zähne nehmen jeden Tag wichtige Aufgaben wahr. Kein Wunder also, dass ihrer Pflege eine besondere Rolle zukommt. Und das gilt auch schon für Kinder. Denn auch deren Milchzähne benötigen eine spezielle Zuwendung. Prof. h.c. Dr. med. dent. MSc. MSc. Andreas Jung, Leiter der Dr. Jung Zahnklinik in Pfungstadt,...
Während der Schwangerschaft verändert sich mit dem Bauchumfang auch der restliche Körper. Fast drei Viertel der Frauen leiden aufgrund des zunehmenden Gewichts kurz vor der Geburt unter Rückenbeschwerden und anderen Bewegungseinschränkungen. „Da die Wirbelsäule innerhalb dieser zehn Monate eine bedeutende Rolle einnimmt, gilt es, den Rücken sanft zu stärken, um Schmerzen vorzubeugen“, betont Dr. Reinhard...
Wer sonnenbaden möchte, sollte nie auf den entsprechenden Schutz verzichten. Die Folgen können weit über einen Sonnenbrand hinausgehen, der ein paar Tage schmerzt und wieder abheilt: Denn die Haut vergisst keinen Sonnenbrand. Jahre später noch können schlimme Schäden die Folge sein....


























