Spätestens seit Gesundheitsminister Hermann Gröhe eine Impfpflicht gegen Masern ins Gespräch gebracht hat, wird wieder heftig über Sinn und Unsinn von Impfungen diskutiert. Wir haben mal je fünf Argumente für und gegen Impfungen gesammelt.
Pro impfen:
- Schutz des Individuums
- Schutz der Allgemeinheit (Stichwort: Herdenimmunität)
- Krankheiten können „ausgerottet“ werden
- Schutz von Säuglingen – Impfungen machen teilweise (z.B. Masern) erst ab dem 11. Monat Sinn, da sie vorher nicht möglich sind
- Schutz von Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können
Contra impfen:
- Selbstbestimmung der Eltern, wie sie ihr Kind großziehen möchten
- Mögliche Nebenwirkungen können auftreten (Impfkrankheit, bleibende Impfschäden)
- Mangelnde Aufzeichnung über Impfschäden (erst seit 2001 Meldepflicht)
- Verstoß gegen das Recht auf körperliche Unversehrtheit
- Impfschäden sind oftmals nur schwer feststellbar
Sie haben weitere Pro- oder Contra-Argumente? Dann freuen wir uns über Kommentare!