Der Body Mass Index (BMI) wird dazu verwendet, um Menschen in Gewichtsklassen einzuteilen und so Über- oder Untergewicht definieren zu können. Eigentlich eine sinnvolle, weil einfache Sache. Aber es gibt auch Kritik....
Eis erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit: Rund 7,6 Liter verspeist der Durchschnitts-Deutsche pro Jahr. Die kühle Erfrischung bringt aber auch viele Kalorien mit sich. Je nach Sorte ist Eis unterschiedlich gehaltvoll. Wie viel Kalorien wo drin stecken und welches Eis man sich gönnen kann, lesen Sie hier....
Leckere und gesunde Drinks lassen sich ganz einfach selbst zubereiten – ohne Zusatzstoffe, ohne Chemie. Diese Rezept für eine Melonenbuttermilch mit Gurke ist gerade im Sommer eine gesunde Erfrischung....
Wer in ferne Länder fährt, um dort seinen Jahresurlaub zu verbringen, sollte die folgenden Dinge beachten, um Magenprobleme zu verhindern. Dabei spielen nicht nur die Nahrungsmittel eine wichtige Rolle....
Mikronährstoffe sind für eine reibungslose Funktion unseres Organismus unerlässlich. Sie sind bei verschiedenen Enzymreaktionen und/oder am Zellwachstum beteiligt, beeinflussen den Stoffwechsel und haben tragende Rollen bei der Hormonbildung. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Mikronährstoffe und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind....
Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) lautet: Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag solle man zu sich nehmen. Schon das ist für viele im hektischen Alltag eine Herausforderung. Einer neuen Studie aus Großbritannien zufolge sollten es aber sieben Portionen oder mehr sein, um das Risiko für Krebs- und Herzerkrankungen zu senken....
Anlässlich der heute beginnenden Fastenzeit hat die DAK-Gesundheit eine repräsentative Umfrage durchführen lassen, die sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des Verzichts beschäftigt. Darauf verzichten die meisten Deutschen....
Eine aktuelle Studie der Universität Graz hat herausgefunden, dass Vegetarier häufiger von Krebsleiden, Allergien, psychischen Störungen und Herzinfarkten betroffen sind als Viel-Fleischesser. Außerdem müssen Vegetarier öfter Leistungen des Gesundheitssystems in Anspruch nehmen. Alle Ergebnisse sind aber mit Vorsicht zu genießen....
Im Sommer des letzten Jahres kam der „Food Report 2014“ auf den Markt. Binnen kürzester Zeit war das 96-seitige Werk vergriffen und ist nur noch elektronisch erhältlich. Wir klären, warum der Hype um Lebensmittel ständig zunimmt und was der Report versucht zu klären, was der Verbraucher noch nicht weiß....
Nicht nur der Gesundheit – auch der Umwelt tut man Gutes, wenn man Fleisch und Wurst in Maßen konsumiert. Oder sollte man gar ganz auf vegetarisch umrüsten? Kommt nicht in Frage? Wir decken auf, warum es vielen so schwer fällt, auf Fleisch zu verzichten und wie man mit Gemüse und Co. richtig satt wird....