Im Jahr 2013 wurden 23 267 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte, waren das 12,8 % weniger als 2012....
Sonografie, besser bekannt als Ultraschall, gehört zum medizinischen Alltag dazu. In vielen Bereichen dient die Sonografie der Erstdiagnose von Krankheiten oder der Verlaufskontrolle von Erkrankungen beim Patienten. Wie funktioniert diese Untersuchungsmethode genau?...
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Das Ergebnis einer Studie der Techniker Krankenkasse lautet: Berufstätige sind aufgrund dieser Diagnose im Schnitt 64 Tage lang arbeitsunfähig – Tendenz steigend....
Laut einer repräsentativen Umfrage der DKV (Deutsche Krankenversicherung) sitzen die Deutschen zu viel. Im Durchschnitt verbringen wir siebeneinhalb Stunden am Tag sitzend. Forscher sehen darin ein Gesundheitsrisiko....
Auf dem Land mangelt es an Ärzten. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenhäler (SPD) sieht diesbezüglich eine Chance in der Telemedizin....
Sich eine digitale Auszeit nehmen – klingt zunächst einfach, ist es für viele aber nicht. Menschen, die an Informationsüberlastung durch Smartphone, Laptop oder Tablet leiden, benötigen Unterstützung. Die gibt es jetzt dank Digital Detox – eine digitale Entgiftungskur im Offline-Camp....
Kinder, die am Hutchinson-Gilford Progeria Syndrom (HGPS) leiden, altern frühzeitig. Grund dafür ist ein defekter Eiweißstoff in ihren Zellen. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) identifizierten jetzt einen weiteren wichtigen Krankheitsfaktor....