Wie stark darf eine Regelblutung sein? Wie lang ist die Blutung eigentlich normal und ab wann sind Unterleibsschmerzen auffällig? Eine neue App will diese Fragen beantworten können....
Wer nicht selber kann, darf andere ranlassen: Pflegebedürftige sollen Sex auf Rezept bekommen, fordert Elisabeth Scharfenberg, pflegepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion. Was hinter der sogenannten Sexualassistenz steckt....
Urea kommt in zahlreichen Kosmetika zum Einsatz. Aber was ist Urea eigentlich genau? Erfahren Sie mehr über die Wirkung und Anwendung von Harnstoff....
Silvester steht vor der Tür und mit dem 1. Januar bei vielen wohl ein mehr oder weniger ausgeprägter Kater. Aber was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir Alkohol trinken? Erfahren Sie mehr über die Wirkung von Alkohol....
Das Norovirus ist eine Magen-Darm-Erkrankung, bei der es zu akutem Brechdurchfall kommt. Was sind die Symptome, wie wird es übertragen oder welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Hier erfahren Sie mehr....
Gerade in der kalten Jahreszeit fangen sich viele eine Erkältung ein. Zur Linderung der Symptome können Hausmittel helfen – wie zum Beispiel ein Ingwer-Zitronentee. Das Rezept....
Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung des großen Zehs. Im Interview erklärt Dr. Florian Westphal vom Krankenhaus Tabea, welche Ursachen der Hallux valgus hat, welche Symptome durch ihn entstehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt....
Bei Minusgraden schmerzen die Bronchien beim Joggen recht schnell. Das wirft die Frage auf: Ist Joggen im Winter überhaupt förderlich? Mit folgenden Tipps kommen Jogger gesund durch die kalten Tage....
Regelmäßige Zahnkontrollen, Hautkrebs-Screening und Gesundheits-Check-Up sind nur einige Vorsorgeuntersuchungen, die Krankenkassen empfehlen. Aber wie genau nehmen es die Deutschen eigentlich mit der Vorsorge? Die Antwort liefert eine aktuelle Statistik....
Das Thema Food Addiction beschäftigt derzeit die Forschung. Aber was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Dr. Thomas Ellrott vom Institut für Ernährungspsychologie an der Universitätsmedizin Göttingen liefert Antworten im Interview....