Einige Lebensmittelfarben können bei Kindern die Aufmerksamkeitsstörung ADHS begünstigen. Zu dieser Erkenntnis sind die Prüfer von „Öko-Test“ erlangt. Besonders Kinder lieben die bunten, knalligen Farben im Essen....
Übergewichtige Patienten mit Diabetes-Typ-II können wohl effektiver an Gewicht abnehmen, wenn sie nur zwei Mahlzeiten pro Tag essen. Bisher empfahlen Ärzte mehre kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen....
TV-Spots können nicht nur die Erwartungen der Konsumenten beeinflussen, sondern sogar die Wirkung eines Medikaments verstärken. Das berichtet das Wissensmagazin „scinexx“ unter Berufung auf eine Studie von US-amerikanischen Forschern....
Rauchen geht bei der multiplen Sklerose (MS) mit einem erhöhten Grad an Behinderungen einher. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler um Professor Cris S. Constantinescu von der Universität von Nottingham....
Frauen, die viel fetten Fisch essen, haben ein geringeres Risiko an Brustkrebs zu erkranken. Zu diesem Fazit kamen Forscher nach der Auswertung von 26 Studien....
Krankenkassen bieten ihren Kunden insgesamt nur einen befriedigenden Service. So lautet das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv. Außerdem wurden große Leistungsunterschiede festgestellt....
Verschiedenste Musikrichtungen können dazu führen, dass Krebspatienten mit ihrer Krankheit besser klarkommen. Aber nicht jede Musikrichtung hilft jedem Patienten gleichermaßen....
Einer nicht repräsentativen Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zufolge enthalten einige Tees krebserregende Schadstoffe. Besonders Kinder, Schwangere und Stillende sollten daher sicherheitshalber nicht nur Tee trinken....
Der Großteil der Versandapotheken geht zu sorglos mit der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln um und ermöglicht somit den Medikamentenmissbrauch....
Aufgrund immer häufiger auftretender Masernerkrankungen, prüfen Beamte des Gesundheitsministeriums aktuell die Einführung strengerer Impfvorgaben. Eine Umfrage zeigt, dass der Großteil der deutschen Bevölkerung sogar eine Impfpflicht befürwortet....