Als erste Kontaktstelle zur Umwelt ist die Haut vielen Belastungen ausgesetzt. Als größtes Organ des Menschen bietet sie eine riesige Angriffsfläche für allergieauslösende Reize. Was tun bei allergischen Hautreaktionen wie Sonnen- oder Kontaktallergie? Lesen Sie hier:...
Mit dem ersten Blütenstaub in der Luft geht sie wieder los – die Pollensaison. Das heißt für etwa jeden fünften Deutschen Schnupfen, Atembeschwerden und juckende Augen...
Während sich die einen nicht genug an blühenden Feldern und saftig grünen Wiesen erfreuen können, reagiert der Körper von vielen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Frühling allergisch...
Für die erfolgreiche Behandlung von leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen gibt es verschiedene Wirkstoffe in unterschiedlichen Dosierungen und Darreichungsformen. Bei der Auswahl sollte berücksichtigt werden, unter welchen Umständen die Kopfschmerzen…...
Bei Finger-Yoga handelt es sich um bewusste Gesten der Finger, die Stress abbauen und Anspannungen lösen. Eingesetzt bei Spannungskopfschmerzen sind die so genannten Mudras eine einfache, aber gezielte Möglichkeit Kopfschmerzen zu bekämpfen…...
Kopfschmerzen sind keine reine Angelegenheit von Erwachsenen. Auch ihr Nachwuchs ist betroffen: Bis zu ihrem zwölften Lebensjahr haben rund 90 Prozent aller Kinder bereits Kopfschmerz-Erfahrungen....
Wer unter Kopfschmerzen leidet, ist nicht allein. Mehr als die Hälfte aller Deutschen hat zumindest gelegentlich einen dröhnenden Schädel und pochende Schläfen. Doch Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz…...
Wenn Veränderungen der Lebensweise und Ernährung nicht zu einer Besserung bei Sodbrennen, Verstopfung oder Durchfall führen, können Präparate aus der Apotheke helfen, die Beschwerden zu lindern....
Auf Stress und Zeitdruck reagieren die Säurepumpen des Magens häufig mit erhöhter Aktivität. Die Folge: Sodbrennen. Zum Lösen von Anspannung eignen sich Techniken wie Yoga und gezielte Atemübungen....
Es zwickt und drückt hinter dem Brustbein und die Speiseröhre fühlt sich an, als würde sie brennen. Etwa jeder dritte Deutsche leidet unter Sodbrennen und saurem Aufstoßen – Frauen ebenso oft wie Männer und Ältere häufiger als Jüngere....