In dieser Folge unseres Sinne-Specials befassen wir uns mit dem Gehör. Unsere Ohren ermöglichen uns unsere Umwelt akustisch wahrzunehmen. Wir können mit ihnen „erhören“, von wo ein Geräusch kommt und wie weit es etwa entfernt ist. Für bestimmte Töne bleiben unsere Ohren jedoch auch taub....
Der Urlaub an der Küste mit einer faszinierenden Unterwasserwelt verlockt Jung und Alt zu Tauchgängen. Eltern sollten aber darauf achten, dass sie ihre Kinder nicht zu früh mit auf den Tauchgang nehmen. Die Organe könnten noch nicht ausgereift sein und so Schäden davontragen....
Weltweit gab es 2011 2,5 Millionen Neuinfektionen mit dem HI-Virus. Immer noch eine erschreckend hohe Zahl, aber rund ein Fünftel weniger als zehn Jahre zuvor. Diese Zahlen gab das HIV/Aids-Programm der Vereinten Nationen „UNAIDS“ bekannt....
Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) trinken Millionen Deutsche „Alkohol in gesundheitlich riskanten Mengen“. Die Folgen von Alkohol werden allerdings immer noch viel zu häufig verharmlost....
Chips, Fast Food, Kekse, fettige Brotaufstriche – das alles ist nicht nur ungesund, sondern kann laut US-amerikanischen Forschern auch aggressiv machen. Transfettsäuren seien der Auslöser....
Rückenschmerzen sind nicht gleich Rückenschmerzen, selbst wenn Patienten an den gleichen Schmerzen leiden. Bei den einen verschwindet er von selbst, bei anderen wird er sogar chronisch. US-amerikanische Forscher wollen nun die Ursache dafür gefunden haben....
Ärzte verschreiben weiblichen Patienten deutlich häufiger Tabletten als Männern. Vor allem die Verordnung von Psychopharmaka ist laut Experten riskant....
Die regelmäßige Einnahme von Aspirin und Co. Kann zu Nebenwirkungen führen. Daher soll es in Zukunft s nur noch kleine Packungen mit Schmerzmittel im freien Verkauf geben. Diese Empfehlung gab der Sachverständigenausschuss des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn....
Der Staub in Haushalten, in denen Hunde leben, kann insbesondere Kinder vor der Infektion mit bestimmten Erkältungsviren schützen. Das hat eine US-Studie ergeben, in der die Forscher Versuche an Mäusen vornahmen....
Normalerweise stoppt das natürliche Sättigungsgefühl die Nahrungsaufnahme. Beim Lieblingsessen ist das allerdings häufig nicht der Fall. Pizza und Spaghetti können viele Menschen beispielsweise fast bis zum Umfallen essen. Warum das so ist, haben Forscher jetzt herausgefunden....