Die Endoskopie ist ein schonendes bildgebendes Verfahren, das einen Blick in die Hohlorgane und Körperhöhlen des Menschen ermöglicht. Sie dient als Diagnoseinstrument, ist für die Medizin aber vor allem für kleine invasive Eingriffe von Nutzen. Wie genau funktioniert die Endoskopie?...
Eine Studie der Universität Hohenheim belegt: Zecken sind nicht nur ausschließlich in Waldgebieten zu Hause, sondern krabbeln auch durch waldferne Gärten....
Ein Besuch im Schwimmbad oder ein Saunagang reicht aus, um Fußpilz mit nach Hause zu bringen. Ein Drittel aller Erwachsenen leiden darunter – oft ohne es zu wissen. Bleibt der Fußpilz lange Zeit unbehandelt, kann er auf den Nagel übergreifen. Dies ist die häufigste Ursache von Nagelpilz . Doch worin liegt der Unterschied?...
Die Thermographie zur Diagnose von Krankheiten ist unter Nicht-Medizinern wohl eher unbekannt. Sie wird von Ärzten unter anderem zur Frühdiagnose von Krebs und Entzündungen der inneren Organe eingesetzt. Wie funktioniert die Thermographie?...
Werden Sie von Bier schneller müde als von Wein? Das liegt wahrscheinlich am Hopfen. Dessen beruhigende und heilende Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen. Deshalb dient er nicht nur zum Bierbrauen, sondern auch als Heilmittel....
Wie viel Energie der Mensch pro Tag braucht ist von Alter, Geschlecht, Gewicht und sportlicher Aktivität abhängig und lässt sich deshalb nicht pauschal sagen. Die neuen Richtwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollen Orientierung geben....
Zu erkennen wie viel Zucker in einem industriell produzierten Lebensmittel steckt, ist oft unmöglich. Die WHO fordert deshalb im Zuge ihrer neuen Leitlinie für den Zuckergehalt in der Ernährung eine transparentere Kennzeichnung des versteckten Zuckergehalts in Lebensmitteln....
Das 2012 entdeckte Virus Mers ist in Saudi-Arabien weiter verbreitet als Wissenschaftler bisher angenommen hatten. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF)....
Viele Menschen leiden unter der Pollenassoziierten Nahrungsmittelallergie, ohne es zu wissen. Für alle Pollenallergiker, die sich auch schon mal gefragt haben, wieso sie auch keine Äpfel und Nüsse mehr vertragen, könnte das die Lösung des Rätsels sein....
Es geht wieder los. Überall legt sich Blütenstaub ab, der vom Wind durch die Luft getragen wird, unter anderem auf Autos, Dachfenster und Gartenmöbel. Im Freien sind Allergiker schon genug Pollen ausgesetzt. Wie Sie wenigstens die eigene Wohnung pollenfrei halten, erfahren Sie hier....











