Das netzathleten-media Team spendet zwei Tischkicker an Münchener Kinder- und Jugendeinrichtungen. Ziel ist, vor allem den kleineren und überregional unbekannten Organisationen in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu schenken....
Kindliche Marotten sind keine Seltenheit und treten in den verschiedensten Formen und Ausprägungen auf. Die eine spielt an ihren Haaren, der andere kaut Fingernägel, ein dritter lutscht an dem Bündchen seines Ärmels herum oder leckt sich ständig die Lippen ab. Aber sind die Kinder deswegen gestört?...
Deutsche Kardiologen melden einen positiven Trend: Patienten sterben seltener am Herzinfarkt. Laut der Experten ist die sinkende Zahl der tödlichen Infarkte auf die hohe Versorgungsqualität in Deutschland und die immer besser werdenden medizinischen Möglichkeiten zurückzuführen....
Ein internationales Forscherteam hat jetzt herausgefunden, dass ein Lob bei Kindern für ihre persönlichen Fähigkeiten und Talente sehr schnell den gegenteiligen Effekt haben kann....
In diesem Teil unseres Schlaf-Specials wollen wir näher auf die Therapiemöglichkeiten von Schlafstörungen eingehen. Unser Schlafexperte, Dipl.-Psychologe Benjamin Martens von psycheplus, gibt hilfreiche Tipps zum Einschlafen....
Immer mehr Ärzte setzen auf Cochlea-Implantate. Hörgeschädigten Kindern soll somit eine weitgehend normale Hör- und Sprachentwicklung ermöglicht werden. Auch für schwerhörige Senioren sind die implantierten Hörhilfen geeignet....
Im Jahr 2012 sind in Deutschland deutlich weniger Menschen durch Zeckenstiche erkrankt als in den Jahren zuvor. Forscher berichten, dass es in den vergangenen Jahren große Schwankungen bei den Erkrankungsfällen gegeben hat....
Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen, morgens zu früh aufwachen, am Tage immer wieder weg dösen – Schlafprobleme haben viele Gesichter und zahlreiche Ursachen. Im dritten Teil unseres Schlaf-Specials befassen wir uns genauer mit den unterschiedlichen Arten von Schlafstörungen. Dipl.-Psychologe Benjamin Martens von psycheplus erklärt, welche Schlafstörungen es gibt und wie sie den Alltag beeinflussen können....
Weltweit gehört die Tuberkulose zu den verbreitetsten Erkrankungen. In Deutschland ist die Zahl der Tuberkulose-Neuerkrankungen bei Kindern das dritte Jahr in Folge gestiegen. Der Anstieg lässt vermuten, dass die Eindämmung der Krankheit nicht ohne weiteres möglich ist....
Im weltweiten Vergleich stehen die Europäer gesundheitlich gut da. Doch von Land zu Land gibt es große Unterschiede. Der aktuelle WHO-Report offenbart, dass die Lebenserwartung zwar insgesamt steigt, immer mehr Menschen aber zu Alkohol greifen....