Das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) gilt seit Jahresbeginn 2011. Es erlaubt den Krankenkassen, sich auf einen einzigen Impfstoff-Hersteller pro Bundesland festzulegen. Dabei entstehen vermehrt Engpässe, kritisieren Experten und fordern eine Anbietervielfalt für den Impfstoffmarkt....
Eine Langzeitstudie hat Gesundheitsdaten von Alkoholabhängigen erfasst. Das Ergebnis: Die Lebenserwartung von Alkoholikern ist, verglichen mit unabhängigen Menschen um 20 Jahre geringer. Im Durchschnitt liegt die Lebenserwartung von Frauen bei 60, die der Männer sogar nur bei 58 Jahren....
World Vision unterstützt weltweit Kinder und Familien im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit. Mitte Oktober wirbt die Organisation nun mit einem völlig neuen Konzept für Kinderpartnerschaften. Es sieht vor, mit positiven Bildern und Eindrücken auf die Entwicklungshilfe aufmerksam zu machen....
Durchschnittlich zwei- bis viermal im Jahr haben Erwachsene mit einer Erkältung zu kämpfen. Bei Kindern sind es sogar bis zu acht. Dabei gibt es keinen todsicheren Schutz gegen eine Erkältung. Trotzdem lässt sich das Risiko mindern....
Die Annahme, dass einige Krankheiten nur im Kindesalter auftreten, ist ein Irrglaube. Viele Deutsche sind deshalb nicht ausreichend geimpft. Vermeintliche Kinderkrankheiten, wie Windpocken, Masern oder Keuchhusten sind heute auch immer öfter für Erwachsene gefährlich....
Eine finnische Studie hat gezeigt, dass der in Tomaten enthaltene Farbstoff Lycopin eine gesundheitsfördernde Wirkung hat. Er mindert das Schlaganfallrisiko deutlich berichten die Forscher. Pro Jahr müssen über 250.000 Deutsche die Folgen eines Schlaganfalls am eigenen Leib spüren....
Der Grund für den Ausbruch des Brechdurchfalls in Ostdeutschland scheint gefunden und unterbunden. Tiefkühlerdbeeren wurden als Auslöser für die über 11.000 Erkrankungen identifiziert. Hunderte Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche waren von der Erkrankung betroffen....
Eine Eigenblutbehandlung versteht sich als ein Verfahren, bei dem durch venöse Blutentnahme und anschließender Reinjektion eine Abwehrreaktion des Körpers ausgelöst wird. Mit ihr soll das Immunsystem aktiviert werden. Wir zeigen Euch auf, wie die naturheilkundliche Methode funktioniert und was sie bewirken soll....
Die Darmspiegelung gilt als wichtige Vorsorgeuntersuchung zum Schutz vor Darmkrebs. Eine neue Methode soll das Darminnere genau wiedergeben. Mediziner wenden dieses Verfahren vermehrt an, weil es den Patienten einige Unannehmlichkeiten ersparen soll....
Patienten können künftig Nebenwirkungen von Medikamenten direkt melden. Eine Initiative des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinproduktion (BfArM) sowie des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) macht das möglich....