15 Prozent der deutschen Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind bereits übergewichtig, 6,3 Prozent davon sogar adipös. Gegen diese Zahlen gilt es etwas zu unternehmen: Mit der Initiative „fit4future“ sollen Kinder spielerisch lernen, was gesunde Ernährung ist, und dass Bewegung Spaß macht....
Eine neue EU-Norm könnte in Zukunft die Luftrettung maßgeblich erschweren: Sollte die Norm durchgesetzt werden, könnten ab Oktober 2014 nur noch die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser mit bisherigem Landeplatz von der Luftrettung angeflogen werden....
Nach einem harten Arbeitstag kann ein Fußbad zur Entspannung wahre Wunder wirken. Im Winter macht es unsere Füße wieder schön warm und kann Erkältungen vorbeugen. Aber auch bei Problemfüßen, wie etwa Schweißfüßen oder bei starker Hornhautbildung, können verschiedene Zusätze in Fußbädern helfen....
Obwohl ganz natürlich und ungefährlich, Schuppen sind ein unangenehmes Problem. In den Haaren und auf dunkler Kleidung sehen sie unschön aus und man wirkt ungepflegt. Hartnäckig sind sie dazu – mit der richtigen Pflege kann man die Schuppen aber wieder loswerden....
Die Anwendung von Öl auf den Körper wird in der alten ayurvedischen Naturheilkunde seit Jahrtausenden praktiziert. Laut der indischen Heilkunst hat Öl eine entgiftende, heilende und harmonisierende Wirkung auf den Körper. Eine besondere Art der Öl-Anwendung ist das Ölziehen. Aber was verbirgt sich dahinter?...
Die Mandeln bilden eine wichtige Funktion in unserer Immunabwehr. Im Rachen sitzen sie als Pförtner und registrieren jegliche Viren und Bakterien, die wir einatmen. Tatsächlich nimmt man sie oft erst wahr, wenn sie anfangen zu schmerzen. Aber ab wann ist es sinnvoll, sich die Mandeln entfernen zu lassen?...
Unsere Füße werden über den Winter in Stiefeln und dicken Socken versteckt: So eingepackt bekommt sie nur selten jemand zu Gesicht. Dementsprechend häufig wird die Pflege in den Wintermonaten vernachlässigt. Mit diesen Tipps zur Fußpflege bringen Sie Ihre Füße wieder auf Trab....
Nach der neuen Karte des Robert-Koch-Instituts (RKI) gilt der Süden Deutschlands weiterhin als das gefährlichste Gebiet in Bezug auf Zeckenbisse. Erstmals findet sich aber auch ein Teil Sachsens auf der Karte wieder: Der Vogtlandkreis zählt nun ebenfalls zu den risikoreichen Gebieten....
Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) lautet: Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag solle man zu sich nehmen. Schon das ist für viele im hektischen Alltag eine Herausforderung. Einer neuen Studie aus Großbritannien zufolge sollten es aber sieben Portionen oder mehr sein, um das Risiko für Krebs- und Herzerkrankungen zu senken....
Heuschnupfen ist die am häufigsten auftretende Allergie in Deutschland: Für rund 16 Millionen Deutsche beginnt mit dem Frühling die gefürchtete Jahreszeit. Tränende Augen, eine triefende Nase und Atembeschwerden setzen vielen Leidenden zu. Wir stellen Ihnen bewährte Hausmittel vor, die die Symptome eindämmen können....