Mit Stuhlgang hat zwangsläufig jeder zu tun. Schließlich muss das, was man in den Körper hineinschiebt, auch wieder raus. Aber Stuhlgang ist nicht gleich Stuhlgang. Die verschiedenen Arten....
Stillen ist elementar für die Entwicklung eines Neugeborenen – darüber herrscht Einigkeit in der Wissenschaft. Aber wo stillt man am besten? Und wie lange? Wir klären wichtige Fragen zum Stillen....
Im Frühjahr und Sommer sind die Zecken wieder aktiv. Hat es einen erwischt, spricht man umgangssprachlich von einem Zeckenbiss. Zu Unrecht. Denn tatsächlich beißen Zecken nicht. Fakten zu Zecken....
Gesunde Ernährung hat nicht immer nur was mit den enthaltenen Zutaten zu tun. Auch das Umfeld, in dem die Speisen zubereitet werden, spielt eine Rolle. Keime lauern. So vermeiden Sie Keime in der Küche....
Prof. Dr. med. Curt Diehm befasst sich in seinem heutigen Gastbeitrag mit der Makula-Degeneration, einer auch als Altersblindheit bekannten Augenerkrankung. Und er verrät welche Rolle die Ernährung bei der Behandlung dieser Krankheit spielen kann....
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Mikrowellenstrahlung von Smartphones und Krebserkrankungen? Australische Forscher haben genau das untersucht und hier sind ihre Ergebnisse....
Muttermilch nehmen wir in unseren ersten Lebensmonaten fast alle zu uns. Und das ist gut so, schließlich liefert die Muttermilch Säuglingen notwendige Nährstoffe....
Meditation als kurze Auszeit aus dem Alltagsstress? Prof. Dr. med. Curt Diehm gibt in seinem heutigen Gastbeitrag seine Einschätzung dazu ab....
Einmal einen Marathon laufen – dieses Ziel haben viele, zeigt es doch Willen, Motivation, Ausdauer. Aber ein Marathon ist nicht ohne – gerade für Amateure. Prof. Dr. med. Curt Diehm klärt in seinem Gastbeitrag über die Risiken auf....
Die Heilung einer Wunde findet in drei sich überschneidenden Phasen statt. In jeder Wundheilungsphase laufen bestimmte Vorgänge ab....











