Im Rahmen des DAK-Gesundheitsberichts 2014 wurde unter anderem untersucht, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit kinderlose Männer und Frauen eine Familie gründen....
Die DAK-Gesundheit hat in ihrem aktuellen Gesundheitsbericht den Krankenstand von 2,7 Millionen Versicherten untersucht. Ein erstaunliches Ergebnis: 25- bis 39-jährige Berufstätige sind auf den ersten Blick besonders gesund. Nach der Untersuchung haben die Erwerbstätigen mit und ohne Kinder die gleichen Belastungswerte durch chronischen Stress....
Die erste Grippewelle des Jahres 2014 kündigt sich langsam an, aus dem Süden nähert sie sich der Bundesrepublik. Spanien und Portugal berichten bereits über eine hohe Anzahl an Grippeerkrankungen. Eine häufige Begleiterscheinung von Erkältungen und Grippe sind Gliederschmerzen. Was kann man gegen Gliederschmerzen tun?...
Im Durchschnitt fielen an jedem Arbeitstag im Jahr 2013 vier von 100 Arbeitsnehmern aufgrund von Krankheit aus. Das hat eine Analyse der DAK Gesundheit ergeben, in der die Daten von 2,7 Millionen erwerbstätigen Versicherten der Krankenkasse DAK-Gesundheit durch das IGES Institut in Berlin ausgewertet wurden....
Viele Menschen möchten ihr Leben komplett umkrempeln, wenn sie einmal den Entschluss zu einer Veränderung gefasst haben. Dabei hat es sich bei sportlichen, privaten oder beruflichen Zielen meist als schlau erwiesen, zunächst nur Nuancen zu verändern. Das gilt auch für ein gesünderes Leben. Hier sind sieben kleine Tipps für eine bessere Gesundheit....
Immer wieder hört man von sogenannten Wachstumsschmerzen. Allerdings ist dieser Begriff missverständlich. Das Wachstum von Muskeln, Knochen und Sehnen verursacht keine Schmerzen....
Jede Woche präsentiert das Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft. 79 Prozent…...
Je nachdem, wie stark eine Verbrennung ist, unterscheidet man sie in drei beziehungsweise vier verschiedene Grade. Jeder Grad beschreibt dabei eine bestimmte Schwere der Hautschädigungen. Die Bezeichnung vierter Grad ist in der Medizin inzwischen nicht mehr gebräuchlich....
Der Körper ist ein ganzheitliches System. Die Zuordnung bestimmter Körperpartien zu Organen ist auch und gerade aus vielen Naturheilmethoden bekannt. Probleme haben ihre Ursprung häufig woanders, als dort, wo die Symptome auftreten. Eine Theorie, die ebenfalls eine Zuordnung vornimmt, ist die Zahn-Organ-Theorie. Jeder Zahn steht für ein spezielles Organ. Die Folge: Zahnprobleme können zu Problemen...
Was tun bei Rückenschmerzen? Die Muskulatur trainieren in jedem Fall. Doch ein bloßes Gerätetraining ist dazu nicht ausreichend. Warum? Das erklärt Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga....











