Im ersten Halbjahr 2015 ist die Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage in Deutschland leicht gestiegen. Der Krankenstand kletterte auf 4,1 Prozent und lag damit 0,3 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum....
Obwohl der Mensch ab der Geburt schluckt – und dabei so einiges seine Speiseröhre hinunterwürgt – tut er sich mit dem Schlucken von Tabletten oft schwer. Doch mit diesen Tricks flutschen die Pillen runter wie nichts....
Das MERS-Coronavirus, kurz MERS-CoV, sorgt derzeit immer wieder für Schlagzahlen. In Südkorea sind die Zahlen der Neuerkrankungen derzeit wieder rückläufig, 33 Tote sind allerdings bereits zu beklagen. MERS ist eine Atemwegserkrankung, die vor allem auf der arabischen Halbinsel verbreitet ist....
Prof. Dr. med. Curt Diehm beschäftigt sich in seinem aktuellen Gastbeitrag mit dem Alter. Wissenschaftler haben die Lebensgewohnheiten und den Lebensstil sehr alter Menschen untersucht. Die Ergebnisse sind teilweise überraschend....
Viele Urlauber nehmen Medikamente mit auf die Reise – seien es Kopfschmerz- oder Magen-Darm-Tabletten für den Notfall oder aber solche, die regelmäßig eingenommen werden müssen. Allerdings sollte man die Medikamente richtig im Gepäck verstauen. Einige Wirkstoffe sind hitze- oder kälteempfindlich....
In seinem aktuellen Beitrag unserer Serie Gesund mit Diehm erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm von der Max Grundig Klinik wie Angststörungen unseren Blutfluss beinflussen können....
In regelmäßigen Beiträgen gibt Prof. Dr. med. Curt Diehm Tipps und Informationen rund um den menschlichen Organismus und seine Gesundheit. In seinem heutigen Artikel erklärt er, warum der BMI nicht mehr taugt, um das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen zu bestimmen....
In unserer Serie „Gesund mit Diehm“ gibt Prof. Dr. med. Curt Diehm von der Max Grundig Klinik allerlei spannende Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit. Heute gibt er Tipps wie man gesund altert. Neun an der Zahl....
In unserer Serie „Gesund mit Diehm“ gibt Prof. Dr. med. Curt Diehm von der Max Grundig Klinik allerlei spannende Informationen und Einschätzungen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit. In seinem aktuellen Beitrag geht es um den häufigsten Krebs bei Frauen: Brustkrebs....
In einem Gastbeitrag unserer Partnerseite thrombozyten-info.de klärt Autorin Anna Nilsson über die Bedeutung von Thrombozyten bei Kindern auf. Welche Werte sind normal? Was ist ihre Funktion? Wie werden Thrombozyten bestimmt und auf welche Krankheiten können Abweichungen von der Norem hinweisen?...











