Start Kranke Psyche Special – Allgemeines zu psychischen Störungen und der Psychotherapie www.thinkstockphoto.de

Start Kranke Psyche Special – Allgemeines zu psychischen Störungen und der Psychotherapie

Wie ist es narzisstisch zu sein? Wie geht es jemandem mit einer Sexsucht? Ist ein Hypochonder wirklich krank?  In unserem „Kranke Psyche Special“ liefern wir Einblicke in verschiedene psychischen Störungen und erklären diese. Eine allgemeine Einführung.

Beinahe jeder dritte Mensch in Deutschland leidet im Laufe seines Lebens einmal an einer psychischen Erkrankung. So zumindest die Einschätzung der „Bundes Psychotherapeuten Kammer“. Zu einem ähnlichen Resultat kam auch das Robert Koch Institut bei einer DEGS-Studie (Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland) im Jahr 2012, die durch die Technische Universität Dresden durchgeführt wurde. Nach ihren Ergebnissen sind jährlich 33,3 Prozent der Bevölkerung von einer psychischen Störung betroffen.

Häufige psychische Krankheiten

Bei den psychischen Krankheiten gibt es solche die weiter verbreitet sind, während andere eher selten auftreten. Zu den häufigen Erkrankungen zählen Panikstörungen und Angstzustände. Die Betroffenen zeigen starke körperliche Reaktionen, ohne dass eine reale Bedrohungssituation vorliegt. In Deutschland leiden aktuell 1,5 Millionen Menschen, also jeder Zwanzigste an einer Panik- bzw. Angststörung. Meist sind belastende Lebenssituationen ein Auslöser.

Eine weitere gesellschaftlich häufig auftretende Erkrankung ist die Alkoholstörung, bei der es sich um eine Suchtform handelt. Die Alkoholabhängigkeit ist bei Männern häufiger als bei Frauen. Es gibt doppelt so viele männliche als weibliche Alkoholabhängige. In ganz Deutschland zählt man derzeit 1,3 Millionen Abhängige und das in allen sozialen Schichten.

Das zahlenmäßige Verhältnis dreht sich bei den Geschlechtern, wenn man die Zahl depressiver Menschen in Deutschland betrachtet. Hier sind die Frauen doppelt so häufig als die Männer betroffen. Etwa 18 Prozent der Bevölkerung haben irgendwann einmal eine Depression zu bewältigen. Dabei ist die Krankheit meist eine Zwischenstation auf dem Weg zu weiteren psychischen Krankheiten. Hauptsymptom ist eine gedrückte und niedergeschlagene Gemütslage.

Wann ist man psychisch krank?

Seelische Hochs und Tiefs gehören zum alltäglichen Leben. Ein geliebter Mensch verstirbt, wir trennen uns vom langjährigen Ehepartner, unser Kind wird krank. Grundsätzlich bietet das soziale Umfeld einem Halt. Man tauscht sich mit Familienmitgliedern und Freunden aus und findet zu seinem Gleichgewicht zurück. Ist die geistige Mitte aber nicht auffindbar, so wird psychotherapeutische Hilfe notwendig. Erst hier kann tatsächlich festgestellt werden, ob eine psychische Störung vorliegt. Die „Bundes Psychotherapeuten Kammer“ schlägt auf ihrer Homepage Fragen (http://www.bptk.de/patienten/wege-zur-psychotherapie/wann-bin-ich-psychisch-krank.html) vor, die man sich im Selbsttest beantworten kann. Diese lauten: „Fühle ich mich anders als sonst?“, „Beunruhigt mich diese Veränderung“ oder auch eindeutig „Habe ich Selbstmordgedanken?“. Werden diese Fragen mit einem klaren „Ja“ beantwortet, so sollte man dringend die Hilfe eines Experten suchen.

Die Psychotherapie  ist ein wissenschaftlich fundierter, geplanter und kontrollierter Behandlungsprozess, der ausschließlich von einem staatlich geprüften und approbierten Experten durchgeführt werden darf. Sie gestaltet sich stets individuell nach der vorliegenden Störung und dem zu behandelnden Patienten. Dabei sucht der Therapeut in strukturierten Gesprächen einen Zugang zum Patienten. Auf diese Weise sollen die Gründe für die geistigen Beschwerden erörtert werden. In der Therapie werden dem Betroffenen dann praktische Übungen gezeigt, die die Erkrankung lindern bzw. heilen können.

Kranke Psyche Special

In unserem neuen Special zum Thema „Kranke Psyche“ wollen wir bekannte und weniger bekannte psychische Erkrankungen vorstellen und sie in ihren Grundzügen umreißen. Wir gehen dabei auch auf mögliche therapeutische Behandlungsmethoden ein.

Im nächsten Teil widmen wir uns dem Narzissmus. Auch wenn uns das Wort „Narzisst“ im Alltag geläufig ist, können die wenigsten etwas mit der Erkrankung anfangen. Wir bieten Euch hierzu eine Übersicht. 

 

Die Redaktion empfiehlt

  • 1
  • 2
  • 3